//]]>

Heiztechnik von A bis Z

Wilkommen bei der Systemauswahl!

Bevor man in ein neues Heizsystem investiert stellen sich einem viele Fragen. Leistbaresheizen.at ist Ihnen dabei behilflich zahlreiche Fragen zu klären, bzw. Ihnen die richtige Hilfestellung anzubieten. Zur Auswahl des Heizsystems stehen Vier grundlegende Herangehensweisen zur Verfügung.

A) der eigene Wunsch (Pellets-Holz-Solar oder ÖL-Gas-Wärmepumpe)
B) das vorhandene Heizsystem
C) das zur Verfügung stehende Kapital (Komplettlösung oder Teilsanierung - die Amortisation immer im Hintergrund)
D) der zur Verfügung stehende Platz (Haus mit Heizraum oder Wohnung)

Wir sind in den folgenden Abschnitten bemüht, die Auswahl so einfach als möglich zu gestalten. Dabei wenden wir uns sowohl an den Neubau als auch an die Sanierung. Bitte blättern Sie die folgenden Registerkarten in Ruhe durch...

Der eigene Geschmack spielt bei der Auswahl eines neuen Heizsystems eine große Rolle. Zahlreiche Kunden welche bis dato mit Öl- oder Gas heizen wollen aufgrund der Bequemlichkeit auch dabei bleiben. Jedes Heizsystem hat seine Vorzüge - darüber lässt sich nicht streiten.

Vorteile der einzelnen Wärmeerzeuger:

ÖL: bequem, vorhandene Infrastruktur und Tankräume, da kennt man sich aus.
GAS: bequem, kleiner Platzbedarf, günstige Anschaffung, Sauber da kein Brennstofflager, da kennt man sich aus.
WÄRMEPUMPE: bequem, Sauber da kein Brennstofflager, günstige Heizkosten bei geförderten Stromtarif
PELLETS: sehr günstiges Heizen, saubere Verbrennung, automatische Holzheizung, Brennstoff aus dem Inland, 100% CO2-neutral
HOLZ: günstigster Brennstoff, größtmögliche Unabhängigkeit, 100% CO2-neutral
SOLAR: Wärme zum Nulltarif, langlebige Technik, 100% CO2-neutral

Nachteile der einzelnen Wärmeerzeuger:

ÖL: teuerster Brennstoff, mittel- bis langfristig nicht mehr leistbar, Brennstoffabhängigkeit, Schadstoffausstoß
GAS: teurer Brennstoff, Preis ist mit Ölpreis gekoppelt, Brennstoffabhängigkeit, Schadstoffausstoß
WÄRMEPUMPE: teure Anschaffung, Heizkosten abhängig vom Stromversorger, Atomstrom (nicht Nachhaltig), aufwändige Installation, nur bedingt für Sanierung geeignet
PELLETS: evt. Lagerraum notwendig, geringfügig höhere Wartungskosten, Ascheentsorgung
HOLZ: Arbeit (Brennstoff schlichten und Einheizen), Ascheentsorgung, Schmutziger als alles andere
SOLAR: nicht überall möglich, evt. Kosten

In Abhängigkeit vom Bundesland werden Pellets- Holz- Solar und Wärmepumpenanlagen von der öffentlichen Hand gefördert (siehe Fördertabelle). Auch neue Ölanlagen werden gefördert - aber von der Mineralölindustrie (und das ganz bewusst).

Dieses Kapitel lässt sich sehr weit ausdehnen - das ist nicht unser Ziel, denn jeder hat seine eigene Anschauung und das ist gut so. Die Philosophie von Leistbarenheizen.at sind leistbare Pellets- Holz- und Solarsysteme inkl. passender Systemtechnik. Deshalb betrachten wir Anhand der beiden weiteren Punkte die technischen Auswahlkriterien, bezogen auf unser Produktsortiment.